43 euro
43 euro
43 euro
43 euro
43 euro
43 euro
43 euro
43 euro
43 euro
Geben Sie Ihre Kontakt Handy
Anfrage senden
Mit dem Effekt künstlicher Alterung gekochtes Herren-T-Shirt mit dem Bild eines mit Rohren verschlungenen Schädels, genannt „DEVASTATION“ (Verwüstung). „DEVASTATION“ ist ein T-Shirt für echte Männer, die keine Angst davor haben, ihre Stärke und die Stärke ihres Charakters auszudrücken. Das Bild eines Schädels, der Fleisch zerreißt und mit Rohren verflochten ist, symbolisiert die Verwüstung und Zerstörung, die denen zugefügt werden kann, die es wagen, sich Ihnen in den Weg zu stellen. Das einzigartige Design des „DEVASTATION“-T-Shirts unterstreicht die innere Stärke und Zähigkeit seines Besitzers. Seien Sie mutig, seien Sie brutal, seien Sie bereit, alles zu zerstören!
Fans biomechanischer und organischer Tattoos werden die Einzigartigkeit und Originalität dieses Designs zu schätzen wissen. Spüren Sie die wahre Verwüstung mit dem „DEVASTATION“-T-Shirt!
Das originelle Design, die eingerissenen Kanten und die Außennähte verleihen diesem T-Shirt einen einzigartigen Brutal Style!
Material: 100 % Baumwolle. Die Anwendung ist von sehr hoher Qualität und fühlt sich nicht spürbar an. Ein bei 90 Grad gekochtes T-Shirt läuft nach dem Waschen nicht ein. Es wird empfohlen, bei einer Temperatur von nicht mehr als 40 Grad zu waschen, Sie können es bügeln.
Fans biomechanischer und organischer Tattoos werden die Einzigartigkeit und Originalität dieses Designs zu schätzen wissen. Spüren Sie die wahre Verwüstung mit dem „DEVASTATION“-T-Shirt!
Das originelle Design, die eingerissenen Kanten und die Außennähte verleihen diesem T-Shirt einen einzigartigen Brutal Style!
Material: 100 % Baumwolle. Die Anwendung ist von sehr hoher Qualität und fühlt sich nicht spürbar an. Ein bei 90 Grad gekochtes T-Shirt läuft nach dem Waschen nicht ein. Es wird empfohlen, bei einer Temperatur von nicht mehr als 40 Grad zu waschen, Sie können es bügeln.
Description:
Die Idee des Bio-Tattoos entstand in den 90er Jahren in Amerika. Es ist weit verbreitet, dass sich die Meister beim Erstellen von Skizzen von den Werken des berühmten Künstlers Giger inspirieren ließen.
Organica steht der Biomechanik sehr nahe, man kann es sogar als „Tochter-“ oder „Bruder“-Stil beim Tätowieren bezeichnen. Ähnlich wie in der Biomechanik verschmilzt organisches Material mit dem menschlichen Körper, den Organen und Geweben, umhüllt sie von außen oder wächst von innen. Aber wenn Biomechanik Mechanismen und Metall impliziert, dann basiert Biomechanik auf natürlichen, lebenden Elementen wie Knochen, Pflanzen, Baumwurzeln oder Korallen.
Im Wesentlichen handelt es sich bei Organics um eine abstrakte, fantasievolle Darstellung der Symbiose pflanzlicher und tierischer Organismen.
Typischerweise sind Tattoos im Organic-Stil hell, farbenfroh und immer strukturiert. Die Ausarbeitung des Reliefs und kleinste Details der Bildtextur machen Organics zu einem natürlichen und integralen Bestandteil des Körpers. Doch im Gegensatz zur Biomechanik ist diese Natürlichkeit natürlichen Ursprungs.
Organische Stoffe werden oft „freihändig“ gezeichnet, also direkt auf die Haut, ohne vorherige Skizze auf Papier. Dazu muss der Tätowierer jedoch die Lichtübertragung, die Textur, die Perspektive und die Anatomie des Körpers gut beherrschen.
Organica steht der Biomechanik sehr nahe, man kann es sogar als „Tochter-“ oder „Bruder“-Stil beim Tätowieren bezeichnen. Ähnlich wie in der Biomechanik verschmilzt organisches Material mit dem menschlichen Körper, den Organen und Geweben, umhüllt sie von außen oder wächst von innen. Aber wenn Biomechanik Mechanismen und Metall impliziert, dann basiert Biomechanik auf natürlichen, lebenden Elementen wie Knochen, Pflanzen, Baumwurzeln oder Korallen.
Im Wesentlichen handelt es sich bei Organics um eine abstrakte, fantasievolle Darstellung der Symbiose pflanzlicher und tierischer Organismen.
Typischerweise sind Tattoos im Organic-Stil hell, farbenfroh und immer strukturiert. Die Ausarbeitung des Reliefs und kleinste Details der Bildtextur machen Organics zu einem natürlichen und integralen Bestandteil des Körpers. Doch im Gegensatz zur Biomechanik ist diese Natürlichkeit natürlichen Ursprungs.
Organische Stoffe werden oft „freihändig“ gezeichnet, also direkt auf die Haut, ohne vorherige Skizze auf Papier. Dazu muss der Tätowierer jedoch die Lichtübertragung, die Textur, die Perspektive und die Anatomie des Körpers gut beherrschen.
Opinions (0)